Inhaltsverzeichnis
Der Titel „Professor" steht für höchste akademische Anerkennung und fachliche Autorität. In Deutschland und vielen anderen Ländern ist er geschützt und mit bestimmten Pflichten verbunden. Die häufige Frage lautet: Kann man Professor werden, ohne klassische Habilitation? Oder gar einen Professorentitel kaufen?
Die kurze Antwort: Einen Professorentitel kann man nicht im eigentlichen Sinne kaufen – wohl aber unter bestimmten Voraussetzungen berufen werden. Und genau hier setzt Dein-Doktortitel.com mit einer seriösen Dienstleistung an: Berufungen auf Professuren im Ausland, in Kooperation mit akkreditierten Hochschulen, insbesondere im EU-Raum.
Was bedeutet „Professor" rechtlich?
Der Professorentitel ist kein akademischer Grad wie ein Doktor, sondern ein Amts- oder Funktionsbezeichner, der mit einer offiziellen Berufung durch eine Hochschule verbunden ist. In Deutschland geschieht das über ein aufwändiges Berufungsverfahren, meist nach Habilitation oder gleichwertiger wissenschaftlicher Leistung.
Der Titel darf nur geführt werden, wenn eine ernannte Professur vorliegt. Wer sich ohne entsprechende Berufung „Professor" nennt, kann sich wegen Titelmissbrauchs (§ 132a StGB) strafbar machen.
Legale Alternativen: Professur durch Berufung im Ausland
Viele Länder – insbesondere innerhalb der EU – bieten Hochschulen die Möglichkeit, Berufungen auf außerordentliche oder ehrenamtliche Professuren auszusprechen. Diese sind unter bestimmten Bedingungen rechtlich zulässig und führbar, wenn:
- die Hochschule staatlich anerkannt und akkreditiert ist,
- die Berufung formell erfolgt (z. B. per Dekret, Senatsbeschluss oder Rektoratsakt),
- die Funktion oder Mitwirkung an Forschung/Lehre tatsächlich besteht oder vereinbart ist.
Was bietet Dein-Doktortitel.com konkret an?
Dein-Doktortitel.com vermittelt auf legalem Wege Berufungen auf Professuren – etwa als außerordentliche, ehrenamtliche oder visiting professors – in Kooperation mit staatlich anerkannten Hochschulen im EU-Ausland.
Das Angebot umfasst:
- Vermittlung geeigneter Hochschulen mit Berufungskompetenz
- Prüfung der fachlichen und beruflichen Qualifikation
- Begleitung beim formalen Berufungsverfahren
- Unterstützung bei Dokumentation, Übersetzung und Kommunikation
- Beratung zur korrekten Titelführung in Deutschland
Die Berufung erfolgt nicht automatisch oder gegen Bezahlung des Titels, sondern auf Grundlage eines Lebenslaufs, beruflicher Leistungen, Lehrinteresse oder Engagements. Der Dienstleister unterstützt den Prozess, stellt aber keine akademischen Titel aus.
Wer kann auf diesem Weg Professor werden?
- Akademiker mit langjähriger beruflicher oder fachlicher Exzellenz
- Unternehmer, Fachexperten oder Autoren mit besonderem gesellschaftlichem Beitrag
- Personen mit Engagement in Bildung, Forschung oder internationaler Zusammenarbeit
- Personen, die Lehraufträge oder Gasttätigkeiten übernehmen möchten
Diese Form der Professur ist keine klassische W2- oder W3-Stelle, sondern eine akademische Anerkennung mit konkretem Bezug zur Hochschule (z. B. Gastvorlesungen, wissenschaftliche Mitwirkung o. Ä.).
Fazit: Kein Kauf – aber eine rechtssichere Berufung möglich
Den Professorentitel kaufen kann man nicht – und sollte man auch nicht versuchen. Aber: Es gibt rechtlich zulässige Wege, durch Berufung an einer anerkannten ausländischen Hochschule diesen Titel ehrlich und legal zu tragen.
Dein-Doktortitel.com unterstützt dabei seriös: durch Struktur, Beratung, Kontakte und Begleitung – für Menschen mit beeindruckender Laufbahn und echtem Interesse an akademischer Mitarbeit.